Zielsetzung des Seminars:
Essen und Trinken sind für alle Menschen eine Lebensnotwendigkeit. In unserer Gesellschaft wird daraus aber viel mehr: Ernährung hat Einfluss auf das Weltklima, auf Menschenrechte durch Verteilungsungerechtigkeit, auf die Rechte von Tieren, auf die Gesundheit des Einzelnen und erhält damit eine politische Dimension.
Ziel des Seminars soll sein, diese Zusammenhänge aufzuzeigen und in das Bewusstsein zu rücken. Zu diesem Zweck organisieren die Seminarteilnehmer Aktionen verschiedenster Art, z.B. Vorträge, Filmvorführungen, Workshops, Umfrage zu Ernährungsgewohnheiten, etc.
Zeitplan im Überblick:
11/1
- Einarbeitung in das Thema, Ideenfindung, Teambildung
- Referat zum gewählten Schwerpunktthema
11/2
- Fortführung der Arbeit, Durchführung der Einzelprojekte
- Bewertung der Teamfähigkeit, Durchführung und Verlauf des Projekts
12/1
- Fortführung der Arbeit, Portfolio und Abschlussgespräch
Weitere Bemerkungen:
Externe Partner, die voraussichtlich beteiligt sind:
- PETA (People for the Ethical Treatment of Animals)
- Vegane Gesellschaft Deutschland e.V.
- Amnesty International
- Bio-Markt Marktoberdorf
- Eine-Welt-Laden