P-Seminarangebot im Schuljahr 2025/26

Hier können sich alle Schüler/-innen, die im September 2025 in die 11. Jahrgangsstufe kommen, über das Angebot an P-Seminaren informieren. Beim Anklicken der Seminartitel öffnet sich eine PDF-Datei zum Downloaden mit einer ausführlichen Themenbeschreibung, dem zeitlichen Ablauf und weiteren organisatorischen Details zu den jeweiligen Seminaren. Die P-Seminar-Wahl findet nach einem Präsentationsnachmittag am 10. Februar statt, sodass ihr noch etwas Zeit habt, euch Gedanken über das Seminar zu machen, das am besten zu euch passt.

Die vielfältige Auswahl reicht von Einblicken in die Kompositionsweise prominenter Schlager, Musikmanagement, Musikmarketing, KI in der Musik im P-Seminar "Wiesn-Hit" oder die biochemischen Abläufe des Bierbrauens im Leitfach Biologie über historische Seminare zu französischen Zwangsarbeitern und Kriegskindern in Marktoberdorf und Umgebung bis hin zu technischen und kreativen Seminaren in den Fächern Physik ("Ein Quantum Rost - Bau eines Modellschiffs"), Kunst ("Skulpturale Formen aus Ton: Keramik als Medium der Kunst") oder Englisch, wo ein EduBreakout - ein Escape Game für den Englischunterricht - konzipiert wird. Im Leitfach Religion erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung in Form einer Ausstellung über das Land Israel, mit dem wir seit mehr als 30 Jahren eine besondere Beziehung in Form unseres Schüleraustausches mit der Zafit High School in Kfar Menachem pflegen. Ein absolutes Erfolgsprojekt ist das Sportseminar "Aktiv sein – aktiv bleiben III", in dem die Schülerinnen und Schüler ein generationenübergreifendes Projekt mit Bewohner/-innen des Gulielminetti-Altenheims in Marktoberdorf umsetzen können.

Vielen Dank an unsere Lehrkräfte für die wiederum sehr bunte Auswahl an interessanten Themen und Projekten aus den verschiedensten Fachbereichen - da ist sicher für jede(n) etwas Passendes dabei!

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Wiesnhit" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Israel kennenlernen – auch ohne Austausch" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Ein Quantum Rost“ - Bau an einem Modellschiff kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar Ausstellung zum Thema «STO (Service de travail obligatoire) à MOD ?» Spuren französischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener in Marktoberdorf und Umge-
bung
kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Kriegskinder - Marktoberdorfer Bürgerinnen und Bürger erinnern sich an das Kriegsende 1945 und den Alltag danach. Ein Podcast" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Bier – Biochemie, Kulturgeschichte und Suchtgefahr" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar ,,Licence to drill" - Bau an einem Modellschiff" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "Aktiv sein – aktiv bleiben III: ein generationenübergreifendes Projekt des Gymnasiums Marktoberdorf mit dem Senioren- und Pflegeheim Gulielminetti" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.

Eine ausführliche Themenbeschreibung, den geplanten zeitlichen Ablauf sowie weitere organisatorische Details zum Seminar "EduBreakout – das Escape Game im Englischunterricht" kannst du hier als PDF-Datei herunterladen.