Öffnungszeiten von Sekretariat und Direktorat während der Sommerferien

Sekretariat und Direktorat des Gymnasiums Marktoberdorf sind zu folgenden Zeiten während der Sommerferien geöffnet:

  • Montag, 04.08. - Freitag, 08.08.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08., 20.08., 27.08. und 03.09.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (nur Direktorat)
  • Montag, 08.09. - Freitag, 12.09.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, den Schüler/-innen und deren Eltern sowie allen Lehrkräften und Mitarbeiter/-innen der Schule schöne, erholsame und gesunde Sommerferien! Wir sehen uns mit frischem Schwung beim Start des neuen Schuljahrs am 16. September 2025.

Ablauf der ersten Schultage

Freitag,12.09.2025
Aushang der Klassenlisten für das Schuljahr 2025/26 am Haupteingang des Gymnasiums

Dienstag, 16.09.2025
Erster Schultag des Schuljahres 2025/26 nach folgendem Plan:
5. Klassen: um 8:00 Uhr Begrüßung unserer Neuankömmlinge im Arthur-Groß-Saal, anschließend gemeinsamer Gang von Schüler/-innen, Eltern und Klassenleiter/-innen zu den jeweiligen Klassenzimmern; nähere Informationen zum Ablauf des 1. Schultags und und zur Organisation des Unterrichtsalltags an unserer Schule finden Sie in unserem Elternbrief für die 5. Klassen zum Schuljahresbeginn 
6.-11. Klassen: Schulstart um 8.00 Uhr in den Klassenzimmern
Q12: Vollversammlung zum Auftakt um 8.30 Uhr im Arthur-Groß-Saal (Atriumgebäude, EG)
Q13: Vollversammlung zum Auftakt um 10.30 Uhr im Arthur-Groß-Saal (Atriumgebäude, EG)
Unterrichtsschluss: 11.20 Uhr

Mittwoch, 17.09.2025
stundenplanmäßiger Unterricht bis 13:00 Uhr für die Jgst. 6-13, "Ankommenstag" der 5. Klassen mit ihren Klassenleiter/-innen
Donnerstag, 18.09.2025
Unterricht nach Stundenplan (inkl. Nachmittagsunterricht) für die Jgst. 6-13, "Ankommenstag" der 5. Klassen mit ihren Klassenleiter/-innen
Freitag, 19.09.2025
stundenplanmäßiger Unterricht für alle
Montag, 22.09.2025
Anfangsgottesdienst in St. Martin ab 8.30 Uhr für alle Jahrgangsstufen 

Wir wünschen allen Schüler/-innen, Lehrkräften und Mitarbeiter/-innen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/26!

Aktuelles

Unser Schulmotto: Miteinander leben -  voneinander lernen

Unser ganz neu vom AK Film produzierter Infofilm zeigt das vielfältige Angebot und das bunte Schulleben am Gymnasium Marktoberdorf. Die Schule, die einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen musischen Zweig hat, liegt im Herzen des Allgäus und bietet Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg zum Abitur viele Möglichkeiten, ihre Talente zu entfalten. Bei uns am Gymnasium geht es - wie bei jeder Schule - um viel mehr als nur um den reinen Fachunterricht: Man findet neue Freunde, trifft sich in den Pausen, experimentiert, forscht, bastelt, tobt sich beim Sport aus, musiziert, programmiert, filmt oder engagiert sich sozial in einem unserer über 30 Wahlunterrichtsangebote oder Arbeitskreise, man lernt im Schüleraustausch neue Länder und Kulturen lernen oder ratscht im Schülercafé in der Pause.
Marie aus unserer Schultheatergruppe und David vom AK Film haben den Unterricht und das Schulleben am Gymnasium als Schülerreporter mit der Kamera begleitet und zeigen in ihrem ca. 11-minütigen Film, worum es an unserer Schule geht: miteinander zu leben, voneinander zu lernen und gemeinsam zu staunen. Denn das ist der Beginn allen Lernens.

Musik am Gymnasium Marktoberdorf

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ – Das hat der Philosoph Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Und er hat Recht! Denn Musik ist eine Sprache, die jeder versteht, die sofort ins Herz geht und doch den Verstand herausfordert, Musik ist die Weltsprache, die Menschen aller Generationen und Länder verbindet. Miteinander zu singen und zu spielen oder einfach nur über die unterschiedlichen Musikgeschmäcker zur reden macht nicht nur sehr viel Spaß, man lernt dadurch auch neue Menschen kennen und schließt neue Freundschaften – ob bei gemeinsamen Probentagen, Chorfahrten oder auf dem Pausenhof. Musik ist für uns am Gymnasium Marktoberdorf deshalb so wichtig, weil sie uns echte Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht, die heute vielleicht wichtiger sind denn je. Wieviel Freude es machen kann, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt und dabei die verbindende Kraft der Musik erlebt, zeigt euch unser Willkommensfilm.

Video-Tour durchs Schulhaus

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler!
Jetzt ist es bald soweit: Eure Grundschulzeit geht in diesem Sommer zu Ende und danach wechselt ihr auf eine andere Schule - vielleicht ja zu uns ans Gymnasium Marktoberdorf!
Damit ihr euch schon mal ein Bild machen könnt, wie es bei uns  aussieht, haben wir Carina und Frieda gebeten, euch ihre Lieblingsplätze zu zeigen.
Begleitet die beiden auf ihrem Rundgang durch das Schulhaus und schaut euch die Pausenhalle und die Freiflächen an, hört ein kleines Konzert in unserem schönen Arthur-Groß-Saal, lernt die Biosäle und unsere Musikübungsräume kennen, ruht euch etwas aus im "Raum der Stille", werft ein paar Bälle in unserer nigelnagelneuen Turnhalle, schmökert in der Schülerbibliothek, lasst euch vom Fair-Trade-Pausenverkauf überzeugen, saust mit den beiden durch den berühmten "Grünen Gang" oder stärkt euch mit dem leckeren Mittagessen in unserer Mensa!

  

Termine & Veranstaltungen

04.08.2025 - 08.08.2025
Sekretariat und Direktorat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet
13.08.2025
Direktorat geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
20.08.2025
Direktorat geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
27.08.2025
Direktorat geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
03.09.2025
Direktorat geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08.09.2025 - 12.09.2025
Sekretariat und Direktorat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet

12.09.2025
Aushang der Klassenlisten für das Schuljahr 2025/26 am Haupteingang des Gymnasiums
16.09.2025
Erster Schultag des Schuljahres 2025/26 nach folgendem Plan:
5. Klassen: um 8:00 Uhr Begrüßung unserer Neuankömmlinge im Arthur-Groß-Saal, anschließend gemeinsamer Gang von Schüler/-innen, Eltern und Klassenleiter/-innen zu den jeweiligen Klassenzimmern; nähere Informationen zum Ablauf des 1. Schultags und und zur Organisation des Unterrichtsalltags an unserer Schule finden Sie in unserem Elternbrief für die 5. Klassen zum Schuljahresbeginn 
6.-11. Klassen: Schulstart um 8.00 Uhr in den Klassenzimmern
Q12: Vollversammlung zum Auftakt um 8.30 Uhr im Arthur-Groß-Saal (Atriumgebäude, EG)
Q13: Vollversammlung zum Auftakt um 10.30 Uhr im Arthur-Groß-Saal (Atriumgebäude, EG)
Unterrichtsschluss: 11.20 Uhr
17.09.2025
stundenplanmäßiger Unterricht bis 13:00 Uhr für die Jgst. 6-13, "Ankommenstag" der 5. Klassen mit ihren Klassenleiter/-innen
18.09.2025
Unterricht nach Stundenplan (inkl. Nachmittagsunterricht) für die Jgst. 6-13, "Ankommenstag" der 5. Klassen mit ihren Klassenleiter/-innen
19.09.2025
stundenplanmäßiger Unterricht für alle
22.09.2025
Anfangsgottesdienst in St. Martin ab 8.30 Uhr für alle Jahrgangsstufen
22.09. - 24.09.2025
Schullandheimaufenthalt der Klassen 6a und 6b in Pfronten
24.09. - 26.09.2025
Schullandheimaufenthalt der Klassen 6c und 6g in Pfronten
29.09.2025
Jahrgangsstufentests D6, M8, E10 Jahrgangsstufentests D8, E7, M10
30.09.- 02.10.2025
Schullandheimaufenthalt der Klasse 6m in Pfronten

01.10.2025
Jahrgangsstufentests D8, E7, M10
02.10.2025
1. Wandertag
06.10. - 13.10.2025
Frankreichaustausch: Schüler aus Besançon in MOD