Das Fach Natur und Technik greift die natürliche Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften und Technik auf und schlägt die Brücke zwischen dem Heimat- und Sachunterricht der Grundschule und dem naturwissenschaftlichen Fachunterricht in der Mittelstufe des Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler begegnen Phänomenen und Vorgängen in der Natur und erleben naturwissenschaftliche Vorgehensweisen. Die Vielfalt möglicher Themen erlaubtes ihnen, Fragen zu formulieren und Probleme aufzugreifen, die sie aktuell interessieren. Auf der Suche nach Antworten können sie selbst Hand anlegen und wenden dabei Arbeitsmethoden an, die für die Naturwissenschaften, die Technik und die Informatik typisch sind. Die fächerübergreifende und handlungsorientierte Herangehensweise kommt dabei der Herzlichkeit kindlicher Wahrnehmung entgegen. Zunehmend werden aber auch erste Strukturen und Besonderheiten der jeweiligen Fachwissenschaften deutlich. Die Kinder setzen sich aktiv mit technischen Anwendungen auseinander und erhalten Einblicke in die Grundprinzipien der Darstellung und Strukturierung von Informationen und Abläufen, die sie auch fächerübergreifend nutzen können.